Berufshaftpflichtversicherung
Für Freiberufler und Selbständige in manchen Berufen ergibt sich mehr als nur das übliche Betriebsrisiko von Personen- und Sachschäden. Die Berufshaftpflichtversicherung als Überbegriff beinhaltet meist weitaus mehr. In der Regel spricht man bei der Berufshaftpflicht von einer Kombination der Absicherung von (echten) Vermögensschäden, Personenschäden und Sachschäden. Somit spricht man deshalb auch von der Ergänzung einer „Bürohaftpflicht“.
Die Berufshaftpflichtversicherung versichert hier die Ansprüche von Dritten und ist auch dafür da, unberechtigte Ansprüche abzuwehren. Für viele Berufe ist die Berufshaftpflicht sogar gesetzlich vorgeschrieben, z.B. für Rechtsanwälte Steuerberater, Wirtschaftsprüfer. Generell gilt aber: Jeder sollte eine Berufshaftpflichtversicherung haben, da Anspruchshöhen im Schadenfall schnell die berufliche Existenz kosten können.