Wer benötigt eine gewerbliche Gebäudeversicherung?
Jeder Gebäudebesitzer weiß: Schäden infolge von Feuer, Leitungswasser sowie Sturm und Hagel können kostspielige Konsequenzen nach sich ziehen. Verzichtet der gewerbetreibende Hauseigentümer auf die Gebäudeversicherung, muss er die entstandenen Kosten im Schadensfall selbst tragen. Um die betriebliche Existenz nicht aufgrund eines mangelnden Versicherungsschutzes aufs Spiel zu setzen, gehört die Gebäudeversicherung daher in das Versicherungsportfolio eines jeden Hausbesitzers. Die gewerbliche Gebäudeversicherung richtet sich jedoch ausschließlich an betrieblich genutzte Gebäude. Hier wird unterschieden zwischen rein gewerblich genutzten Immobilien und Gebäuden, die sowohl privat als auch betrieblich genutzt werden.
Besitzer rein gewerblich genutzter Gebäude
Gebäude, die ausschließlich unternehmerisch (100% der Fläche für die gewerbliche Tätigkeit) genutzt werden, sollten durch eine gewerbliche Gebäudeversicherung abgesichert werden. Dabei kann es sich sowohl um Büroräume, Lagerhallen, Verkaufsfläche als auch Arztpraxen oder Werkstätten handeln.
Besitzer von Wohngebäuden mit mehr als 50% gewerblicher Nutzung
Gebäude, die zu mindestens 50% gewerblich genutzt werden, benötigen eine gewerbliche Gebäudeversicherung. Im Gegensatz zu rein gewerblich benutzten Gebäuden wird die Immobilie hier auch teilweise zu privaten Zwecken genutzt, beispielsweise als Wohnhaus. Aber Vorsicht: Werden nicht mindestens 50% der Fläche gewerblich genutzt, muss eine private anstelle einer gewerblichen Gebäudeversicherung abgeschlossen werden.