Wie funktioniert eine Riester-Rente für einen Unternehmer?
Die Riester-Rente gehört zur Schicht 2 der Vorsorgemöglichkeiten. Selbständige gehören eigentlich nicht zum förderberechtigten Personenkreis. Dennoch kann man als Selbständiger oder Unternehmer die Fördermittel aus Riesterverträgen erhalten, wenn der förderberechtigte Ehepartner Riester bereits nutzt. Über einen abgeleiteten Anspruch gehört man dann auch als Selbständiger zum förderberechtigten Personenkreis.
Ebenso wie die Rürup-Rente unterscheidet sich der Aufbau einer Riester-Rente nicht sonderlich von einer privaten Rentenversicherungen. Allerdings gibt es hier gleich zwei unterschiedliche Fördermöglichkeiten:
- eine steuerliche Absetzbarkeit in der Ansparphase
- und festgelegte Förderbeträge für die ganze Familie
Das Prinzip ist ähnlich wie in Schicht 1. Die Beiträge zum Besparen des Vertrages sind während der Ansparphase steuerlich absetzbar über die Steuererklärung. Zusätzlich gibt es noch festgelegte Förderbeträge für jedes Familienmitglied, die dem Vertrag gutgeschrieben werden. Darüber hinaus kann man Riesterverträge noch über den Arbeitgeber in Form einer betrieblichen Riesterversicherung vereinbaren und sogar zur Finanzierung des Eigenheims über den so genannten Wohnriester.
Riester-Verträge sind eine ausgezeichnete Möglichkeit zur Rentenvorsorge für nahezu Jedermann! In der Flexibilität ist man ein wenig eingeschränkter als in der privaten Vorsorge, was aber durch die steuerliche Attraktivität mehr als ausgeglichen wird. Die Riesterversicherung hat einen deutlich schlechteren Ruf, als es gerechtfertigt wäre. Dies liegt aber eher an den sehr unterschiedlichen Interessen derjenigen, die im Internet ihre Meinung vertreten, als ein tatsächlich greifbaren Argumenten.
Der Gesetzgeber hat bei Riesterverträgen mehrfach nachgebessert und so die Rechte der Verbraucher weiter gestärkt. Riester sollte man in Ergänzung zur bereits bestehenden Vorsorge immer in die Betrachtung mit einbeziehen.
Wer heutzutage eine angemessene Rentenvorsorge betreiben will, wird nicht umhin kommen, die steuerlichen Möglichkeiten auszuschöpfen und Fördermittel mit einzubeziehen. Wer dies macht, kann seine Altersvorsorge in Kombination von allen drei Schichten steueroptimiert, gefördert, flexibel und renditestark aufbauen.
Die Riester-Versicherung gehört zur Schicht 2 der Rentenvorsorge.